Die Distale Femur Osteotomie bezeichnet die Achskorrektur am unteren Teil des Oberschenkelknochens. Meist sind es X-Bein Fehlstellungen welche an dieser Stelle korrigiert werden. X-Beine begünstigen Folgeschäden wie Risse des vorderen Kreuzbandes als auch vorzeitigen Gelenkverschleiß (Arthrose). Andere Fehlstellungen welche am unteren Oberschenkelknochen korrigiert werden sind Drehfehler (Torsionsdeformität).
Die häufigst durchgeführte Technik der Distalen Femur Osteotomie ist jene zu Korrektur von X-Beinen. Dabei wird oberhalb des Kniegelenks an der Innenseite ein Keilförmiges Knochenstück entnommen und dadurch das Bein gerade gerichtet. Die erzielte Korrektur wird meist mittels Schrauben-Platten-System gehalten, ähnlich wie bei einem Knochenbruch.
Galerie zum Thema