Priv-Doz. Dr. Mag. Michael Liebensteiner

Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie

 

Zur Person

Geboren 1978 in Linz / Österreich
Nationalität Österreich
Familie verheiratet, 2 Kinder

Ausbildung

  • 1984-1996
    Volksschule und Bundesrealgymnasium in Linz, Matura 1996
  • 1996-2004
    Studium Humanmedizin an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
  • 1999-2005
    Studium Sportwissenschaft und Fächerbündel an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Werdegang

  • 2004-2008
    Leitung Post-Doc Projekt d. Tiroler Wissenschaftsfonds ("Frontal plane leg alignment and muscular activity during maximum eccentric contractions in individuals with and without patellofemoral pain syndrome")
  • 2005-2010
    PhD Studium an der Medizinischen Universität Innsbruck (Modul "Muskuloskelettale Wissenschaften") mit Abschluß PhD 2010
  • 2006-2012
    Assistenzarzt in Ausbildung zum Facharzt an der Univ. Klinik f. Orthopädie Innsbruck
  • 2007-2012
    Kooperation Europäischen Prothesenregister-Projekt (EAR)
  • 2008-2009
    Kooperation EUPHORIC Projekt der EU (European Public Health Outcome Research and Indicators Collection)
  • 2012
    Facharzt für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
  • 2013
    Habilitation an der Medizinischen Universität Innsbruck (venia docendi) (Thema Kniechirurgie, Privat-Dozent)
  • 2016
    Professor im Fach Orthopädische Chirurgie / Assozierte Professorenstelle an der Univ. Klinik f. Orthopädie Innsbruck
  • 2016
    Mitglied der Qualitätssicherungskommission des Landeskrankenhaus Innsbruck
  • 2017
    Klinischer Risikomanager an der Univ. Klink f. Orthopädie Innsbruck
  • 2020
    Leitung des orthopädischen Knie-Teams an der Univ. Klinik f. Orthopädie und Traumatologie Innsbruck
  • 2022
    Eröffnung Privatordination „Orthopädie Knie & Fuß im Zentrum"
  • 2022
    Belegarzt im Sanatorium Kettenbrücke Innsbruck

Nationale / Internationale Preise & Auszeichnungen & Fellowships

  • 2008
    AO–Spine Young Researcher Award für
    Radiographic versus ultrasound evaluation of the Risser Grade in adolescent idiopathic scoliosis: a prospective study of 46 patients.
    Thaler M, Kaufmann G, Steingruber I, Mayr E, Liebensteiner MC, Bach C.
  • 2005-2008
    Grant of the Tyrolean Science Fund für
    Leg-axis stabilisation, proprioception and coordinative pattern of relevant leg muscles as aetiologic factors of the patellofemoral pain syndrome.
    Liebensteiner MC
  • 2009
    'Scientific Award' der Austrian Spine Society für
    Radiographic versus ultrasound evaluation of the Risser Grade in adolescent idiopathic scoliosis: a prospective study of 46 patients.
    Thaler M, Kaufmann G, Steingruber I, Mayr E, Liebensteiner MC, Bach C.
  • 2011
    'President's-Award' der Österreichischen Gesellschaft für Orthopädie für Brems-Reaktionszeit über das erste postoperative Jahr nach verschiedenen Techniken der lumbalen Wirbelsäulenfusion.
    Liebensteiner MC, Thaler M, Birkfellner F, Deibl M, Singer S, Haid C, Krismer M
  • 2012
    'Basic Scientist Award' der European Society of Sports Traumatology, Knee Surgery and Arthroscopy für
    Temporo-spatial gait characteristics in the context of 3 different knee replacement procedures: TKA vs. MIS-TKA vs. mUKA.
    Liebensteiner MC, Krismer M, Sekyra K, Auckenthaler T, Fischler S, Mayr E.
  • 2014
    European Arthroscopy Fellowship
  • 2015
    'Patellofemoral Excellence Award' of the International Society of Arthroscopy, Knee Surgery and Orthopaedic Sports Medicine (ISAKOS) for
    Femoral antetorsion is related to the morphology of the femoral trochlea.
    Liebensteiner MC, Ressler J, Seitlinger G, Djurdjevic T, El Attal R, Ferlic P
  • 2020
    Auszeichnung d. Vereinigung Kinderorthopädie für
    Results of universal ultrasound screening for developmental dysplasia of the hip: a prospective follow-up of 28 092 consecutive infants.
    Biedermann R, Riccabona J, Giesinger JM, Brunner A, Liebensteiner MC, Wansch J, Dammerer D, Nogler M.

Klinische Schwerpunkte

  • Gelenkerhaltende Kniechirurgie
  • Primäre Endoprothetik
  • Revisions-Endoprothetik
  • Beinachsen-Deformitäten

Forschung

  • > 100 englische Originalarbeiten (peer-review)
  • > 100 Kongressbeiträge
  • Reviewer div. Fachjournale
    • Knee Surgery Sports Traumatology and Arthroscopy (Editorial Board)
    • Archives of Orthopaedic and Trauma Surgery (Advisory Board)
    • American Journal of Sports Medicine

Mitgliedschaften in Fachgesellschaften

  • Österreichische Gesellschaft f. Orthopädie und Traumatologie (OGOUT)
  • European Knee Associates (EKA): Board Member
  • European Society of Sports Traumatology, Knee Surgery and Arthroscopy (ESSKA)
  • Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA)
    • Patellofemoral - Komitee seit 2014 (Leitung seit 2020)
  • International Society of Arthroscopy, Knee Surgery and Orthopaedic Sports Medicine (ISAKOS)
  • American Association of Hip and Knee Surgeons (AAHKS)
  • International Patellofemoral Study Group (IPSG)
  • European Bone & Joint Infection Society (EBJIS)
  • International Cartilage Repair Society (ICRS)

Über die Person

Lebenslauf Dr. Michael Liebensteiner
Publications Dr. Michael Liebensteiner

Weitersagen

Ich denke sowieso mit dem Knie.

Joseph Beuys

Google Maps

Adresse

OFZ | Orthopädie für Hüfte, Knie & Fuß im Zentrum
Innrain 2
A-6020 Innsbruck in Tirol
Österreich
+43 512 563900
email Web

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag nach Vereinbarung. Wir bitten um telefonische Voranmeldung bzw. Terminvereinbarung

Termin

Priv.-Doz. Dr. Gerhard Kaufmann
Wahlarzt
Vertragsarzt: KUF

Priv.-Doz. Dr. Mag. Michael Liebensteiner
Wahlarzt

OFZ | Orthopädie für Hüfte, Knie & Fuß im Zentrum
ImpressumAktuellesPartnerDatenschutz

powered by webEdition CMS